Markus Ostertag
IT-Nerd
Markus
IT-Nerd
Profil

Die IT und das Internet sind der Antrieb vieler Teile unseres heutigen Lebens. Mich faszinieren die Möglichkeiten, die Chancen und die Ideen, die durch die schnelle Entwicklung immer wieder entstehen!
Name | Markus Ostertag |
Geburtsjahr | 1980 |
Wohnort | München |
mo <at> mo-its.de |
Markus
IT-Nerd
CV
Jobs
CEO
Team Internet AG (Mai 2018 - jetzt)
Die Team Internet AG ist im Bereich von Domains tätiges und führendes Unternehmen
VP Engineering
Team Internet AG (2017 - Mai 2018)
Head of Development
Team Internet AG (2012 - 2017)
Freelancer/Berater
OnPage.org (2012)
OnPage.org ist ein Analyse-Tool für die Onpage-(SEO)-Optimierung von Webseiten
Geschäftsführer/Gründer
MovieMaze.de (2000 - 2012)
MovieMaze.de war eines der führenden deutschen Informationsportale rund um das Thema Film/Kino
Werkstudent
BMW Forschung und Technik (2003 - 2005)
Tätigkeit vor allem bei der Forschung und Entwicklung im Bereich Navigationssysteme
Ausbildung
Dipl.-Inform. Univ.
Technische Universität München (2003 - 2010)
IHK Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)
SME AG (2000 - 2002)
Sonstiges
AWS Community Hero
Amazon Web Services (Mai 2016 - jetzt)
Lehrbeauftragter
FH Salzburg (2014 - jetzt)
Co-Founder & Organisator
Amazon Web Services Usergroup München (2014 - jetzt)
Track Curator - Software & Cloud Architecture
AWS Community Tech Days Cologne 2017 (September 2017)
Vorstand
Bürgernetzverein München Land-Nord (1998 - 2001)
Programmierung
node.js gut JavaScript gut PHP gut Java Basics Perl Basics Bash Basics Sonstige technische Skills
Serveradministration gut Netzwerktechnik gut AWS sehr gut MongoDB gut MySQL gut Web-Performance sehr gut Online-Marketing gut Webserver sehr gut SEO gut Soft-Skills
Soziale Kompetenz Kommunikative Kompetenz Analytische Kompetenz Führungskompetenz Teamfähigkeit Vertrauenswürdigkeit Einsatzbereitschaft Zeitmanagement Verantwortungsbewusstsein
Markus
IT-Nerd
Vorträge
Talks
02/2019 - AWS Summit 2019 - Berlin
Be prepared to leverage the velocity of AWS
02/2019 - AWS Summit 2019 - Berlin
Choose the right database
11/2018 - FH Salzburg
Unterrichtseinheit/Workshop - Skalieren in der AWS-Cloud
09/2018 - AWS Community Days Frankfurt 2018
Welcome-Keynote & Closing-Keynote
05/2018 - AWS Summit 2018 - Berlin
Community Panel Session: What can you get out of AWS User Groups
01/2018 - FH Salzburg
Unterrichtseinheit/Workshop - Skalieren in der AWS-Cloud
11/2017 - AWS re:Invent 2017 - Las Vegas
Cache me if you can: Minimizing Latency While Optimizing Cost Through Advanced Caching Strategies
11/2017 - AWS re:Invent 2017 - Las Vegas
Running Lean Architectures: How to Optimize for Cost Efficiency
09/2017 - AWS Community Tech Days Köln 2017
(A few) Lessons we learned in >5 years Amazon Web Services
09/2017 - Ryte Technical Meetup
(A few) Lessons we learned in >5 years Amazon Web Services
12/2016 - AWS re:Invent 2016 - Las Vegas
Running Lean Architectures: How to Optimize for Cost Efficiency
11/2016 - AWS re:Invent 2016 - Las Vegas
Building and Growing a Successful AWS User Group
10/2015 - AWS re:Invent 2015 - Las Vegas
Running Lean Architectures: How to Optimize for Cost Efficiency
06/2015 - AWS Summit Berlin 2015
Running Lean and Mean: Designing Cost-Efficient Architectures on AWS
05/2015 - AWS Usergroup München
About our Architecture, Deployment, Monitoring and Scaling @ AWS
03/2015 - AWS Developer Web Day Webinar
Kunden-Case Study: Von der Architektur zum Deployment über Monitoring zur Skalierung
11/2014 - Amazon Web Services Usergroup München
Reducing Network Latency with CloudFront
10/2014 - FH Salzburg
Impulsworkshop "Eine Idee in die Wolken bauen - Applikationen in der Cloud"
10/2014 - FH Salzburg
Impulsvortrag "Was wir von Sterneköchen lernen können"
07/2014 - MongoDB Usergroup München
MongoDB - Upgrade auf 2.6
03/2014 - SEO-Campixx
Amazon Web Services für Kreative
01/2014 - FH Salzburg
Endlich skalieren - NoSQL, MongoDB und die Amazon Cloud
10/2013 - MongoDB Munich
Einmal über den großen Teich - MongoDB in der AWS-Cloud von EU nach US migrieren
08/2013 - Barketing Academy
Direct Navigation Traffic als Alternative zu den bekannten Trafficquellen
05/2013 - MongoDB Usergroup München
Wann es zu spät zum Hochskalieren ist, wie man mit Balancing den Cluster abschießt und andere lehrreiche Katastrophen: Über unsere Erfahrungen mit MongoDB auf echter Hardware und Amazon EC2
03/2013 - SEO-Campixx
300+ Mio User pro Monat im Realtime Bidding
03/2012 - SEO-Campixx
Amazon Web Services als Werkzeugkasten sinnvoll nutzen
03/2011 - SEO-Campixx
The Need for Speed - Wer bremst verliert!
Performance-Optimierung von Webseiten
Markus
IT-Nerd
Kontakt
Email: mo <at> mo-its.de
Xing: http://xing.to/mo
LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/ostertag
Facebook: http://fb.me/markus.ostertag
Twitter: https://twitter.com/osterjour
Datenschutzangaben
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um wei-tere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software ver-hindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google ver-hindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterladen und installieren. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbe-ziehbarkeit auszuschließen.
Abgesehen von den oben genannten werden keinerlei Daten durch den Besuch der Webseite erhoben oder verarbeitet. Es handelt sich hier ausschließlich um eine rein private Informationsseite, die keinerlei kommerziellen Zweck verfolgt!